EFEN erneut mit TOP 100-Award ausgezeichnet
Als Mittelständler im Innovationswettbewerb überzeugt
Der Kern der TOP 100-Analyse besteht daraus, dass Innovationen das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements im Unternehmen sind – oder ob sie eher zufällig entstehen (die Prüfkriterien sind unter www.top100.de/pruefkriterien einsehbar).
„Innovation heißt Agieren anstatt Reagieren“, sagt Franke, „es bedeutet, die Zukunft aktiv zu gestalten, anstatt zu hoffen, dass sich nichts ändert.“
Die Grundlage von TOP 100 bildet ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das von Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke geleitet wird. Im Auftrag von compamedia, dem Veranstalter des Wettbewerbs, untersuchten er und sein Team die Innovationskraft der Teilnehmer anhand von über 100 Prüfkriterien, die in fünf Kategorien gegliedert sind: Innovationsförderndes Top-Management – Innovationsklima – Innovative Prozesse und Organisation –Außenorientierung/Open Innovation – Innovationserfolg.
Um allen Teilnehmern die gleichen Chancen zu ermöglichen, wird das TOP 100-Siegel in drei Größenklassen vergeben: bis 50 Mitarbeiter, 51 bis 200 Mitarbeiter und mehr als 200 Mitarbeiter. In der aktuellen Runde – TOP 100 findet bereits seit 32 Jahren statt – bewarben sich 364 Mittelständler. Davon waren 262 erfolgreich und führen seit 1. Februar das TOP 100-Siegel 2025. Maximal können 100 Unternehmen pro Größenklasse ausgezeichnet werden.
Kreativ im Umgang mit Herausforderungen
Selbst ist der Mann: Als Otto Frees 1922 eine Sicherung für sein Auto brauchte und wochenlang auf ihre Lieferung warten musste, baute er sie schließlich selbst. Daraus entstand ein Unternehmen, die EFEN GmbH. Heute ist der Mittelständler mit Stammsitz in der Lausitz einer der führenden Hersteller von Sicherungseinsätzen und Stromverteilungskomponenten nach IEC/DIN-Standard. Sein gutes Innovationsklima und seine Außenorientierung machen ihn so erfolgreich.
„Wenn wir Fachleute suchen, müssen wir ihnen etwas bieten. Schließlich zieht es die Menschen eher nach Leipzig, Dresden oder Berlin als nach Uebigau“, sagt der Geschäftsführer Thomas Münch. Er klingt dabei aber keineswegs verzweifelt. „Wir bieten sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten. Bei uns kann jeder eigene Ideen einbringen und sie auch während der Arbeitszeit entwickeln. Wir schätzen und fördern Kreativität und Entfaltung.“ So macht der gelernte Werkzeugmacher, der selbst seit 30 Jahren in der Firma ist, aus der Not eine Tugend – und schafft ein höchst kreatives Unternehmensklima.
Kurze Wege, gute Abstimmungen
Ein Resultat dieser Innovationsfreudigkeit: eine digitale Schaltleiste zur Steuerung des Stromnetzes, die EFEN zusammen mit einem großen Energieversorger entwickelt hat. „Neue Ideen entstehen bei uns im Haus oder in Kooperation mit externen Entwicklungsteams. Oder sie werden von Kunden angestoßen – Kunden in aller Welt übrigens, wir beliefern mehr als 60 Nationen“, erzählt Thomas Münch. Bei der Realisierung der Ideen arbeitet der Mittelständler auch mit Forschungsinstituten zusammen oder mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Auch der Leiter des technischen Marketings begleitet die Entstehung von Neuerungen intensiv. So fließen regelmäßig Voice-of-Customer-Studien in die Produktentwicklung ein. Der Geschäftsführer ergänzt: „Unsere Innovationskraft begründet sich in einer ausgezeichneten Markt- und Produktkenntnis und einem exzellenten Netzwerk. Außerdem sind wir klein und somit schnell.“
Nachhaltig innovativ
Die EFEN GmbH setzt auf Nachhaltigkeit. Sie selbst wirtschaftet zu 100 % CO2-neutral, alle hergestellten Produkte sind recycelbar. Doch damit die Energiewende gelingt, damit sich Solaranlagen einbinden und Transformationsverluste vermeiden lassen und die Bremsenergie wieder ins Netz eingespeist werden kann, müssen zukünftig die Versorgungsnetze von Wechselstrom auf Gleichstrom umgestellt werden. „Das ist die nächste Innovationsstufe“, erläutert Thomas Münch. „Eine Riesenherausforderung, und wir machen mit!“
Das EFEN-Versprechen: Einfach.Mehr.Möglichkeiten.
Anwendungsorientierte Lösungen sind unsere besondere Stärke. Unsere Experten vor Ort stehen Ihnen mit
Fachkompetenz und innovativen Ideen zur Seite und finden für Sie die beste Lösung. Unser Unternehmen
legt großen Wert auf Nachhaltigkeit durch ressourcenschonende Produktions- und Lieferketten.

Qualität

Service

Zuverlässigkeit
