Language EN

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Alle ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

EFEN Einfach.Mehr.Möglichkeiten.
Anwenderbeiträge

Anwenderbeitrag Stromnetz Hamburg GmbH

Wir befinden uns gerade mitten im Umstieg von fossilen Energieträgern und Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Die Energiewende bringt dabei so manche Herausforderungen mit sich, da unsere Energieerzeugung nicht nur abgelegener und dezentraler, sondern vor allem auch volatiler wird. Denn Wind und Solarenergie stehen nicht immer in gleichem Maße zur Verfügung und liefern daher zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich viel Energie.

Damit aber immer ausreichend viel Strom zur Verfügung steht, muss nach Lösungen gesucht werden, regenerativ erzeugte Energie besser zu nutzen. – Und das bei einem zukünftig steigenden Strombedarf, bedingt durch Technologien wie zum Beispiel Elektro-Mobilität.

Wo genau liegt das Problem?

Die Energieversorger stehen vermehrt vor der Frage, ob die Kapazität ihres bestehenden Niederspannungsnetzes für die Herausforderungen des steigenden Strombedarfs ausreicht: Ist der teure Netzausbau immer die richtige Lösung, um drohende Netzausfälle zu verhindern oder könnte auch eine intelligente Steuerung des Stroms eine sichere Energieversorgung gewährleisten?

Doch bevor entschieden werden kann, ob überhaupt Maßnahmen getroffen werden müssen, brauchen Energieversorger erst einmal Klarheit über den permanenten Netzzustand, das heißt es müssen Daten zu Echtzeitmessungen von Strömen und Energieflüssen gesammelt werden. Bestehende Lösungsansätze hierzu sind aber oftmals mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden.
Stromnetz Hamburg GmbH

Wie sieht eine praktikable Lösung aus?

Wir haben uns mit der Stromnetz Hamburg GmbH zu dieser Problematik ausgetauscht und eine Lösung gefunden, welche den Verbrauch der Niederspannungsverteilung genau messen und überwachen kann. Wichtig war dabei, dass die Installation nicht nur bei neuen Anlagen, sondern auch nachträglich mit geringem Aufwand möglich ist.

Um die benötigten Messwerte zur Verfügung zu stellen, bieten wir Ihnen Sicherungs-Lastschaltleisten unserer E3-Serie fertig verdrahtet mit Stromwandlern und entsprechenden Steckverbindungen an. Diese perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten bilden damit die Grundlage des intelligenten Netzes und können unabhängig vom bevorzugten Messsystem in die Anlage installiert werden – egal ob nachgerüstet oder als Neuinstallation. Sie profitieren von einem geringen Installationsaufwand, da die nötigen Verdrahtungsarbeiten bereits von unserer Produktion übernommen wurden und die Übersetzungsverhältnisse fest definiert sind. Alle relevanten Messpunkte lassen sich somit unkompliziert und schnell einrichten.

Ist Ihr Netz bereit für die Energiewende?

Schaffen Sie jetzt die Grundlage und lassen Sie sich zu unseren Lösungen von Ihrem bekannten Ansprechpartner oder unserem VertriebsServiceCenter unter +49 6123 7045 0 bzw. efen@efen.com beraten.

 

 

Das könnte Sie interessieren

🎄Frohe Weihnachten!🎄

Zum Weihnachtsfest möchten wir von Herzen DANKE sagen – für das Vertrauen, die Treue und die wunderbare Zusammenarbeit in diesem Jahr! Wir […]

Happy new Year

✨ Happy New Year 2025! 🎉✨

Ein neues Jahr bedeutet neue Chancen, neue Ziele und unendliche Möglichkeiten. 🌟 Wir wünschen euch allen einen großartigen Start in 2025, voller […]

Umsetzung E-Rechnungspflicht ab dem 01.01.2025

Debitoren-Information Sehr geehrte Geschäftspartner, im Hinblick auf die Einführung der gesetzlichen E-Rechnungspflicht, sendet EFEN Ihnen ab sofort – ergänzend zur PDF – […]

Das EFEN-Versprechen: Einfach.Mehr.Möglichkeiten.

Anwendungsorientierte Lösungen sind unsere besondere Stärke. Unsere Experten vor Ort stehen Ihnen mit
Fachkompetenz und innovativen Ideen zur Seite und finden für Sie die beste Lösung. Unser Unternehmen
legt großen Wert auf Nachhaltigkeit durch ressourcenschonende Produktions- und Lieferketten.

Qualität
Service
Zuverlässigkeit
Nachhaltigkeit